Die erste Immobilie des CS Euroreal ist verkauft, dennoch
wird die Abwicklung noch lange andauern. Anlegergemeinschaft für Anleger, die
nicht monate- und jahrelang auf ihr Geld warten möchten.
Die Abwicklung des CS Euroreal nimmt Gestalt an. Eine erste
Immobilie – die Europa Galerie in Saarbrücken – wurde bereits veräußert.
Dennoch wird die Abwicklung sich noch über lange Zeit erstrecken. Bis zum April
2017 hat die Verwaltung des offenen Immobilienfonds Zeit, um die Gebäude des CS
Euroreal zu verkaufen. Nach der kürzlich erfolgten ersten Auszahlung in Höhe
von 4,30 Euro müssen die Anleger jetzt bis Dezember 2012 warten. Eine lange
Zeit, wenn man bedenkt, dass einst die jederzeitige Verfügbarkeit des
investierten Geldes angepriesen wurde. Welche Optionen stehen Anlegern des CS
Euroreal offen, die nicht jahrelang auf ihr Geld warten möchten?
Anlegergemeinschaft als Alternative zum weiteren Warten
Ein Verkauf der Anteile über die Börse ist trotz der
Abwicklung weiterhin möglich, allerdings bergen Kursschwankungen
Ungewissheiten. Auch wird eine Verkaufsgebühr fällig, die einkalkuliert werden
muss und auch Börsenkurs aktuell deutlich unter dem einstigen Ausgabepreis der
Anteile. Eine andere Möglichkeit bietet die Beteiligung an einer
Anlegergemeinschaft für Anleger des CS Euroreal. Hier geht es um Ansprüche
gegenüber der Credit Suisse, die den CS Euroreal auf den Markt brachte. Es
wandten sich bereits zahlreiche Anleger an den BSZ e.V. um der
Anlegergemeinschaft beizutreten.
Unabhängig von der Teilnahme an der Anlegergemeinschaft kann
auch geprüft werden, ob Anlegern des CS Euroreal individuelle
Schadensersatzansprüche zustehen. Die BSZ e.V. Anlegerschutzkanzleien haben
reichlich Erfahrung mit offenen Immobilienfonds und reichten bereits Klagen auf
Schadensersatz für Anleger des CS Euroreal bei Gericht ein. In den vielen den
Kanzleien vorliegenden Fällen bestehen Schadensersatzansprüche weil Anleger
fehlerhaft beraten wurden. Die Beratung durch die Postbank, die Commerzbank und
Sparkassen ließ häufig zu wünschen übrig. Verschiedene Gerichte sprachen daher
Anlegern offener Immobilienfonds Schadensersatz wegen falscher Beratung zu. Oft
sollte die Investition in den CS Euroreal als sichere Kapitalanlage oder der
Altersvorsorge dienen, obwohl die Risiken, die einem offenen Immobilienfonds
innewohnen, dem Konzept einer sicheren Geldanlage widersprechen. Anleger, die
dies oder ähnliches erlebten, sollten sich an einen Fachanwalt für Bank- und
Kapitalmarktrecht wenden.
Für die Prüfung von Ansprüchen aus der Anlage CS Euroreal durch Fachanwälte für Bank- und Kapitalmarktrecht, hat der BSZ e.V. die Interessengemeinschaft "CS Euroreal" gegründet. Es bestehen gute Gründe hier die Interessen zu bündeln und prüfen zu lassen und der Interessengemeinschaft beizutreten.
BSZ® Bund für soziales und ziviles Rechtsbewußtsein e.V.
Lagerstr. 49
64807 Dieburg
Telefon: 06071-9816810
Internet: http://www.fachanwalt-hotline.eu
Direkter Link zum Anmeldeformular für eine BSZ® Anlegerschutzgemeinschaft:
Foto: Rechtsanwalt und BSZ e.V. Vertrauensanwalt Dr. Ralf Stoll
Dieser Text gibt den Beitrag vom 24. Juli 2012 wieder. Hiernach eintretende Veränderungen des Sachverhaltes sind nicht berücksichtigt und können zu einer anderen Einschätzung führen.
drst
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen